PAROC BLT 5

Die Vorteile von PAROC-Steinwollegranulat auf einen Blick
Verarbeitung 
    Das Steinwollegranulat wird komprimiert in Säcken geliefert.  So werden Transport-  und  Lagerprobleme vermieden, denn oft fehlt in Dachräumen Platz, um das Material durch das Tieppenhaus zu transportieren. All diese Probleme werden durch die Verwendung von PAROC-Steinwollegranulat BLT 5 gelöst. Die Fördermaschinen sind mit bis zu 100 Meter langen Schläuchen ausgerüstet. Das Material kann auf diese Weise direkt von der  Fördermaschine  auf  dem  Lkw  an die richtige Stelle geblasen werden. Der Schlauch wird durch eine Dachöffnung, zum Beispiel durch ein Fenster, geschoben, und schon schon kann die Arbeit beginnen.
Wirtschaftlichkeit
  Die leichte und schnelle Verarbeitung des Granulats macht die Wärmedämmung zu einer wirtschaftlichen und wettbewerbsfähigen Alternative zur Wärmedämmung mit Platten und Filzen.
Wärmedämmung
  Gerade bei Dächern mit vielen Hohlräumen, Winkeln und auch Rohrdurchführungen ist die Verarbeitung von matten- und plattenförmigen Dämmstoffen  arbeits- und damit lohnkostenintensiv. Das lose Steinwollegranulat wird hingegen eingeblasen, so daß das Material bei kurzer und schneller Verarbeitungszeit optimal dichtabschließend an den Bauteilen anliegt und Kältebrücken vermieden werden. Es entsteht eine fugenlose Dämmung. Je enger und komplizierter die Konstruktion des Daches ist, desto mehr Kostenvorteile ergeben sich bei der Anwendung von losem Steinwollegranulat. Der Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit ist vom Institut für Bautechnik auf 0,045 W/mK  im Zulassungsbescheid festgelegt worden.
Brandverhalten
  PAROC-Steinwollegranulat  ist  nichtbrennbar (Schmelzpunkt >1000° C). Daher kann PAROC- Steinwollegranulat auch an Schornsteindurchführungen anliegen, ohne daß zusätzliche Maßnahmen durchzuführen sind. Wir empfehlen allerdings in diesem Bereich eine höhere Verdichtung, damit die Wärmedämmung dauerhaft wirksam bleibt.
PAROC-Qualität
  Für die hohe Qualität  der  Wärmedämmung garantiert nicht nur der Name PAROC, sondern auch die Verarbeitung durch von uns geschulte und ausgebildete Fachfirmen.
Effekrive Wärmedämmung mit PAROC-Steinwollegranulat BLT 5
    PAROC-Steinwollegranulat BLT 5 eröffnet wirtschaftlichere und preiswertere Möglichkeiten zur Dämmung von Dächern und Geschoßdecken in Neubauten und bestehenden Gebäuden.
PAROC-Steinwollegranulat kann sowohl als freiliegende horizontale Dämmschicht zwischen Binder und Balken als auch als Dämmschicht in geschlossenen Hohlräumen eingesetzt werden, zum Beispiel in Holzbalkendecken. Ebenso kann das Granulat zur Dämmung von geneigten und gewölbten Dachschrägen eingesetzt werden.
Dm Granulat aus dem Hause PAROC mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung in der Wärmedämmung bürgt für Qualität. Das Granulat wird mit Fördermaschinen von geschulten und ausgebildeten Fachfirmen verarbeitet. Auch in großen Höhen bis zu 40 Metern kann das Granulat problemlos verarbeitet werden.
Das PAROC-Steinwollegranulat BLT 5 ist vom Deutschen Institut  für Bautechnik  durch die allgemein bauaufsichtliche Zulassung  Z-23.1.1-211 für lose Schüttungen bauaufsichtlich zugelassen und wird von der FMPA Baden-Württemberg amtlich übewacht.
  
Technische Daten
| Zulassungsnummer | Z-23.1.1-211 lose Schüttung | 
|---|---|
| Rohdichte | 33 - 70 kg/m³ | 
| Branntverhalten | nichtbrennbar, A1, DIN 4102-1 | 
| Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit λ | 0,040 W/mK - DIN 52612-1 | 
| Setzmaß bei Erschütterung | < 15 % | 
| Setzmaß unter verschärften Klimabedingungen | < 5 % | 
| Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl | 1,1 µ | 
| Spezifische Wärmekapazität c [J / (kg*K )] | 2.100 | 
| Amdich überwacht und zertifiziert durch FMPA Baden-Württemberg | 
Weitere Informationen unter www.paroc.de

